Bürgermeister informiert KW 42: Äppfelfeschd in Tettingen und Butzdorf
von Ralf Uhlenbruch
Am vergangen Wochenende fand in den Ortsteilen Tettingen und Butzdorf erneut unser traditionelles Äppelfeschd statt. Neben dem Weinbau ist vor allem auch der Obstbau ein prägendes Element in der Geschichte der Gemeinde Perl. Die Öffnung des Moseltals nach Süden schafft noch heute günstige klimatische Bedingungen für den Anbau von Edelobst. Auf ökologisch wertvollen Streuobstwiesen wachsen Äpfel, Birnen, Mirabellen, Kirschen und Quetschen zur Herstellung von Viez und Edelbränden oder zum Genuss frisch vom Baum.
Traditionsgemäß veranstalten die Perler Ortsteile Tettingen und Butzdorf ihr großes Äppelfeschd am zweiten Oktoberwochenende. Im Zentrum des Festes stehen der Apfel, der Apfelsaft, der Viez und der Schnaps, natürlich alles vor Ort gekeltert bzw. gebrannt. Das Fest bietet alljährlich die Gelegenheit direkt beim Obstbauern Äpfel aller Sorten und andere Köstlichkeiten einzukaufen, live beim Apfel-saftpressen oder Korbflechten dabei zu sein und den Tag in einer der Scheunen bei Viez und Livemusik ausklingen zu lassen. Für das leibliche Wohl war auch in diesem Jahr durch die Organisatoren z.B. mit den ortstypischen „Treipen“ oder Bauernschinken auf Brot bestens gesorgt.
Die offizielle Begrüßung der Gäste erfolgte am Sonntag um 14.00 Uhr vor dem Brennereimuseum in Butzdorf. Im Veranstaltungszelt überreichte der Vorsitzende des Vereins Viezstraße e.V. Herr Wolfgang Schmitt eine Mitgliedsurkunde an die Gemeinde Perl. Mit dieser Urkunde bedankt sich der Verein für die Unterstützung der Viezstraße, eine Ferienstraße der besonderen Art, die von Merzig über den Saarlouiser Gau und das Saarburger Land bis nach Trier führt und für das Nationalerbe-Getränk „Viez“ und den Erhalt der Streuobstwiesen im Saar-Mosel-Raum wirbt.
Diesen Dank möchte ich an die Organisatoren und alle Unterstützer des Äppelfeschds weitergeben. Ohne die Zusammenarbeit der vielen engagierten Ehrenamtler, unserer Sicherheitskräfte und auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und des Bauhofes sind Veranstaltungen in dieser Größe heute nicht mehr umsetzbar. Ebenso danken möchte ich dem Verein Viezstraße e.V. für den Erhalt eines unserer wichtigsten Kulturgüter.
Ralf Uhlenbruch
Ihr Bürgermeister in der Gemeinde Perl